Suche: Gemeinde Dielheim

Seitenbereiche

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in derDatenschutzerklärung.

Theater im Bahnhof
Luftbild
Luftbild
Rapsfeld
Rapsfeld

Hauptbereich

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 47 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 47.
Klimaatlas Baden-Württemberg

klimatische Entwicklung des Landes. Er richtet sich an Kommunen, Fachplanende und interessierte Bürger:innen, um Daten über vergangene, aktuelle und zukünftige Klimaentwicklungen bereitzustellen. Der Klimawandel[mehr]

Zuletzt geändert: 28.01.2025
Projekte

eines Braunkohlekraftwerks. Mit dem StromCheck auf https://www.co2online.de/ können alle Bürgerinnen und Bürger ihren persönlichen Stromverbrauch mit anderen Haushalten vergleichen und Einsparpotentiale [...] in Dielheim – elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch Seit dem 18.01.2023 können registrierte BürgerInnen auch in Dielheim die mobile Freiheit des deer e-Carsharings genießen. Mit jeweils einem E-Fahrzeug [...] Durchschnittsalter aller Radelnden: 44 Jahre • durchschnittlich gefahrene Kilometer pro Kopf: 189 km Bürgermeister Thomas Glasbrenner zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis des dreiwöchigen STADTRADELN-W[mehr]

Zuletzt geändert: 28.01.2025
Bürgerbus Dielheim

Seit 2017 gibt es ihn, den Dielheimer Bürgerbus. Getragen von ausschließlich Ehrenamtlichen, befördert der BürgerbusBürgerinnen und Bürger innerhalb der Gemeinde dahin, wo sie wollen. Also von Haustür zu [...] Der Dielheimer Bürgerbus - eine Erfolgsgeschichte Der rein elektrische Renault Kangoo ist umweltfreundlich unterwegs Mit dem großen roten Aufkleber ist unser Bürgerbus schon von Weitem zu erkennen. Seit [...] Das Bürgerbusteam besteht derzeit aus 15 Personen, von denen 12 als Fahrer bereit stehen. 2 Personen übernehmen den Telefondienst und erstellen die Fahrpläne. Damit bietet der Dielheimer Bürgerbus allen[mehr]

Zuletzt geändert: 22.01.2025
Erneuerbare Energien

klimaneutralen Verwaltung bis 2040. Folglich begrüßt der Gemeinderat als Hauptorgan der Gemeinde und Bürgermeister Thomas Glasbrenner den Ausbau erneuerbarer Energien als Beitrag zur angestrebten und erforderlichen [...] Süd“ und „Großer Wald“ in weitere Betrachtungen einzubeziehen und im weiteren Verlauf ein Bürgerdialogverfahren zur Nutzung von Windenergie durchzuführen. Mittlerweile hat der Verband Region Rhein-Neckar [...] arbeitet die Gemeinde Dielheim an den Grundlagen eines Interessensbekundungs- sowie eines Bürgerdialogverfahrens, deren Durchführung jedoch in Abhängigkeit zu einer Ausweisung der vorgenannten Vorranggebiete[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Gemeindeentwicklung

Dielheimer Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2035 leben? Was könnte verbessert werden? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die rund 20 anwesenden Bürgerinnen und Bürger bei den jeweiligen Bürgerwerkstätten am 07 [...] bei allen Mitwirkenden - sowohl bei den Bürgerwerkstätten als auch bei den Mitwirkenden der Repräsentativen Bürgerbefragung. Das Protokoll zu den Bürgerwerkstätten in Dielheim und Balzfeld am 07.06.2019 [...] der Repräsentativen Bürgerbefragung finden Sie hier (PDF-Dokument, 674,14 KB, 21.01.2020) . Gemeindeentwicklungskonzept „Strategie Dielheim 2035“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Dielheim, wie soll[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Ehrenbürger

Ehrenbürger unserer Gemeinde Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Auszeichnung, welche die Gemeinde Dielheim zu vergeben hat. Es darf nur an Personen verliehen werden, die sich besonders herausragende [...] wurde das Ehrenbürgerrecht an folgende Personen verliehen: Pfarrer Martin Walter seit 04.07.1964 (Pfarrer in Dielheim von 1934 - 1980), verst. 1987 Erhard Greulich seit 17.02.1978 (Bürgermeister in Dielheim [...] Dielheim von 1948 - 1978), verst. 1994 Hugo Epp seit 03.06.1978 (Bürgermeister der Gemeinde Horrenberg von 1948 - 1972 und Ortsvorsteher der Gemeinde Horrenberg von 1972 - 1978), verst. 1999 Pfarrer Ludwig[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Inhalt

Kontakt & Öffnungszeiten BürgermeisterBürgerbüro Standesamt Karriereportal Mitarbeiter BürgerserviceBürgerserviceportal Ortsrecht Mitteilungsblatt Fundbüro Weitere Infos Bürger App Gemeinderat Allgemeines [...] "Östlich des Riedbergs" Sanierungsgebiet "Ortsmitte III" Vereine Bürger Ernst-Körner-Fonds Bürger helfen Bürger Engagiert zusammen leben Bürgerbus Bauplätze Veränderungssperren Neubaugebiet Erlenbachwiesen Balzfeld [...] Geschichte Dielheim Geschichte Horrenberg Geschichte Balzfeld Zahlen, Daten & Fakten Ehrenbürger Digitaler Ortsplan ÖPNV Bürgerbus Dielheim Street View Partnerschaften Allgemeines St. Nicolas-de-Port / Frankreich[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Satzungen

der Technische Ausschuss bestehen je aus dem Bürgermeister und 9 weiteren Mitgliedern des Gemeinderats. (3) Der Umlegungsausschuss besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und 6 weiteren Mitgliedern [...] die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Dielheim, 29.04.2024 Thomas Glasbrenner, Bürgermeister Änderungssatzung Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (veröffentlicht am 13.03.2024) Gemeinde [...] ng tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Dielheim, 26.02.2024 Thomas Glasbrenner, Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für[mehr]

Zuletzt geändert: 29.01.2025
Weinbau in Dielheim

Landratsamt Karlsruhe bereit: Die Überregionalen Rebschutzhinweise des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg finden Sie hier . Weinbau[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsleitbild

Rahmen für weitere Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Förderung eines nachhaltigen Handelns von Bürgerschaft, Gemeindegremien und Gemeindeverwaltung bieten und benennt etwa die Handlungsfelder, auf die sich [...] Entscheidungen frühzeitig zu berücksichtigen. Als dringend notwendig wird die Beteiligung der Bürgerschaft beim Ausbau der erneuerbaren Energien gesehen. Dies beinhaltet auch eine mögliche wirtschaftliche[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024