Suche: Gemeinde Dielheim

Seitenbereiche

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in derDatenschutzerklärung.

Theater im Bahnhof
Luftbild
Luftbild
Rapsfeld
Rapsfeld

Hauptbereich

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "zahlen".
Es wurden 88 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 88.
Klimaschutzkonzept-Gemeinde-Dielheim-fin-04__2_.pdf

insgesamt 4.055 Wohnungen. Bei der vorhandenen Einwohnerzahl ent- spricht dies einer Belegungsdichte von 2,2 Personen pro Wohnung. Gebäudebestand Gemeinde Dielheim Anzahl Jahr 2011 2015 Wohngebäude 2.542 2.626 [...] Dielheim für Autofahrer ver- gleichsweise günstig gelegen und macht die Gemeinde, mit dem von allen zu zahlenden Preis des steigenden Aufkommens an motorisiertem Individualverkehr, als Wohnort für Pendler attraktiv [...] Nahversorger sowie Ärzte und Banken ansässig. 3.4 BEVÖLKERUNG UND WOHNFLÄCHE Ende 2015 lag die Bevölkerungszahl in Dielheim bei 8.853 Einwohnern, was einer Bevölkerungs- dichte von 391 Einwohnern je Quad[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2020
Protokoll-der-Auftaktveranstaltung-vom-08.02.2019.pdf

Bürger zukünftig Ausgleichsbeträge zahlen? Antwort: Erst am Ende eines Städtebauförderprogrammes wird entschieden, ob Bürger in einem Sanierungsgebiet Ausgleichsbeträge zahlen müssen. Aktuell befindet sich [...] sind, werden diese aus den kommunalen Einnahmen und - wenn möglich - öf- fentlichen Fördertöpfen gezahlt. Maßnahmen, die in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftli- chen Akteuren durchgeführt werden (z.B [...] wir nebeneinander leben? Benötigen wir eine besser ausgebaute Infrastruktur und können wir diese bezahlen? Wie ändert sich das kleinräumige Klima bei einer weiteren Flächenversiegelung? Antwort: Die Bürger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2020
Bandinfos_Newcomer_Festival.pdf

verschiedene Stile in ihren Sound ein. Trotz ihres jungen Alters (16 & 17 Jahre) haben sie bereits bei zahlreichen Gigs überzeugt – unter anderem im Domingo Pub Kirchheim, beim Pfingstmarkt Angelbachtal und in [...] sie ihre Stimme mit Gesangsunterricht. Ihre Leidenschaft für die Musik führte sie bereits auf zahlreiche Bühnen – von der Musikschule Rauenberg über Dielheim bis zur Kulturbühne Wiesloch. Kürzlich überzeugte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 129,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025
ELR_Ausschreibung_PJ_2026.pdf

Grundver- sorgung. Zur Grundversorgung können auch Ärzte und weitere gesundheitsbezogene Angebote zählen. Für eine erhöhte Förderung im Bereich Grundversorgung ist immer die Frage zu stellen, welche Angebote [...] nkt Arbeiten vor allem die Entflechtung störender Gemengelagen in den Ortskernen gefördert. Dazu zählt beispiels- weise die Verlagerung eines emissionsstarken Betriebs aus dem Ortskern, um die freiwerdende [...] Unternehmen (Formular ELR-5) stimmen die Gemeinden insbesondere die Angaben zur Unter- nehmensgröße, zur Anzahl der Mitarbeiter sowie zum vorgesehenen Durchführungszeitraum mit dem Unternehmen ab und lassen diese[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
4_20205_Begründung_mit_Anlagen.pdf

1. BBauG) 1.3.1 Geschossflächenzahl (GFZ) Die Geschossflächenzahl wird gemäß § 16 Abs. 2 Ziffer 1 BauNVO als Höchstgrenze festgesetzt. 1.3.2 Grundflächenzahl (GRZ) Die Grundflächenzahl wird gemäß § 16 [...] 16 Abs. 2 Ziffer 2 BauNVO als Höchstgrenze festgesetzt. 1.3.3. Zahl der Vollgeschosse (z. B. II) Die Zahl der Vollgeschosse wird gemäß § 5 Abs. 2 Ziffer 3 BauNVO als Höchstgrenze festgesetzt. 1.4. Flächen [...] Garagen sowie ihre Einfahrten auf den Baugrundstücken (§ 9 (1) 4. BBauG) 1.4.1 Anzahl Entsprechend den jeweils gültigen Richtzahlen von Baden-Württemberg. Bebauungsplan „Gewerbegebiet Ost“, 2. Änderung, Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
LSG-VO_Westlicher_Kraichgau.pdf

Eigenart und Schönheit mit sanften Lößhügeln, einem ausgeprägten Talsystem, steilen Keuperhängen, zahlreichen geomorphologischen Geländekleinformen wie Hohlwege, Terrassen und Böschungen, einer vielfältigen [...] en Landnutzung mit Ackerbau, Grünlandwirtschaft, Weinbau, Obstbau und Wald sowie zahlreichen in die Flur eingestreuten Vorwäldern, Bäumen, Feldgehölzen, Feldhecken, Gebüschen, Gras-Krautsäume und Magerrasen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2025
Bestellformular_Thermografie-Aktion_2024-2025.pdf

werden. Ihre personenbezogenen Daten werden an kontoführende Kreditinstitute zur Durchführung des Zahlungs- verkehrs weitergegeben. Ihre vorbezeichneten personenbezogenen Daten werden nach der Erhebung bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 223,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2025
2_2025_zeichnTeil_BPL_Gewerbegebiet_Ost_2-Änd_FEB_2025.pdf

BauNVO) 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1. BauGB) 2.1. Grundflächenzahl (§ 19 BauNVO) 2.2. Geschossflächenzahl (§ 20 BauNVO) 2.3. Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß 2.4. Höhe baulicher Anlagen in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 636,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
4a_Vorprüfung_des_Einzelfalls.pdf

0,229 ha Von der Planänderung ebenfalls nicht betroffen ist die Festsetzung der jeweiligen Grundflächenzahlen. Diese weisen für das Mischgebiet weiterhin einen Wert von 0,40, für die Flächen des Gewer [...] dieser Gebiete (Maß der baulichen Nutzung) durch Festsetzung von Baufenstern und der Grundflächen- zahl unverändert Inhalt des Bebau- ungsplanes. Einen Rahmen für UVP-pflichtige Vorhaben setzt der Bebauungs-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 191,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2025
Schriftlicher_Teil_-_Gewerbegebiet_Ost__2._Änderung_-_Erneute_Offenlage.pdf

1. BBauG) 1.3.1 Geschossflächenzahl (GFZ) Die Geschossflächenzahl wird gemäß § 16 Abs. 2 Ziffer 1 BauNVO als Höchstgrenze festgesetzt. 1.3.2 Grundflächenzahl (GRZ) Die Grundflächenzahl wird gemäß § 16 [...] 16 Abs. 2 Ziffer 2 BauNVO als Höchstgrenze festgesetzt. 1.3.3. Zahl der Vollgeschosse (z. B. II) Die Zahl der Vollgeschosse wird gemäß § 5 Abs. 2 Ziffer 3 BauNVO als Höchstgrenze festgesetzt. Bebauungsplan [...] Garagen sowie ihre Einfahrten auf den Baugrundstücken (§ 9 (1) 4. BBauG) 1.4.1 Anzahl Entsprechend den jeweils gültigen Richtzahlen von Baden-Württemberg. 1.4.2 Stellung „MI“ Sie dürfen die hintere Baugrenze[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 214,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2024