Suche: Gemeinde Dielheim

Seitenbereiche

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in derDatenschutzerklärung.

Theater im Bahnhof
Luftbild
Luftbild
Rapsfeld
Rapsfeld

Hauptbereich

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "zahlen".
Es wurden 88 Ergebnisse in 93 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 88.
Programm_2024_mit_Bildern.pdf

geschmückten Ortsstraßen. Als Gäste begrüßen wir die kurpfälzischen Weinhoheiten und hoffentlich zahlreiche einheimische und auswärtige Besucherinnen und Besucher. Die schönste Fußgruppe und Wagen werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 157,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Klimaschutzkonzept-Gemeinde-Dielheim-fin-04__2_.pdf

insgesamt 4.055 Wohnungen. Bei der vorhandenen Einwohnerzahl ent- spricht dies einer Belegungsdichte von 2,2 Personen pro Wohnung. Gebäudebestand Gemeinde Dielheim Anzahl Jahr 2011 2015 Wohngebäude 2.542 2.626 [...] Dielheim für Autofahrer ver- gleichsweise günstig gelegen und macht die Gemeinde, mit dem von allen zu zahlenden Preis des steigenden Aufkommens an motorisiertem Individualverkehr, als Wohnort für Pendler attraktiv [...] Nahversorger sowie Ärzte und Banken ansässig. 3.4 BEVÖLKERUNG UND WOHNFLÄCHE Ende 2015 lag die Bevölkerungszahl in Dielheim bei 8.853 Einwohnern, was einer Bevölkerungs- dichte von 391 Einwohnern je Quad[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2020
8226010_SRRM_Phase3_Handlungskonzept_Gemeinde_Dielheim_v03_final.pdf

. Förderinstrumente: • kommunale Ausgleichszahlungen bei Anbau von Alternativkulturen (wie z. B. Durch- wachsene Silphie anstatt Mais), • kommunale Ausgleichszahlungen bei Anlage von Randstreifen etc. [...] gehenden Rückhaltung von abfließendem Wasser bei Starkniederschlägen. In beiden Bereichen können zahlreiche Maßnahmen ergriffen werden, beispielsweise Begrü- nung, Unter-, Mulch- oder Engsaat im Bereich [...] Haftungsrisiko entstehen. Neben der Erfüllung der gesetzlichen Pflicht bietet die Gewässerschau eine Vielzahl von Vor- teilen für den Unterhaltungspflichtigen. So können z. B. bei diesen Begehungen gleichzeitig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2024
Potenzialanalyse_WEA_Dielheim.pdf

Windhöffigkeit in Nabenhöhe, der maximal möglichen WEA-Anzahl in den Potenzialflächen und den potenziellen Umweltauswirkungen. Die maximal mögliche WEA-Anzahl in den Potenzialflächen wird unter Berücksichtigung [...] terien gebildet, siehe Abb. im Anhang. Die Wertstufen gering, mittel und hoch werden dabei in die Zahlenwerte 1, 2 und 3 überführt. Die drei Kategorien der Steckbriefe werden gleich stark gewichtet und gehen [...] z müssen sich auch die Rotoren vollständig innerhalb der Fläche befinden. Die maximal mögliche WEA-Anzahl kann sich durch diese Unterscheidung erheblich verändern. Eine einheitliche Regel hierzu existiert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2024
BAGSO_Checkliste_Betreutes_Wohnen.pdf

Wahlleistungen, die bei Bedarf in Anspruch genommen werden können und gesondert zu vereinbaren und zu bezahlen sind. Für den Fall, dass Sie eine Wohnung kaufen möchten: Der Eigentümer einer Wohnung zum Betreuten [...] Spalten bei „ja“ 1 Punkt, bei „teilweise ja“ 0,5 Punkte und bei „nein“ 0 Punkte eingetragen werden. Zählen Sie diese Punkte für jeden der sechs Themenbereiche zusammen (Achtung: Der vierte Themenbereich hat [...] Checkliste ein. Im so entstehenden „Profil“ zeigen sich die Stär- ken des Hauses. Die erreichten Punktzahlen verschaffen Ihnen einen Überblick über die Qualität der Häuser. Ja = 1 Punkt Teilweise Ja = 0,5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.000,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2024
Gesamtkonzept_Strassenbeleuchtung_DH_-_HO_-_BF_PDF.pdf

der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.02.2021
Mäh-_und_Mulchkonzept_-_2._Fassung.pdf

Jahr erreicht hat, beginnt für diese Bereiche die Mähsaison. Bereiche um Ruhebänke und Sitzgruppen zählen ebenfalls zu den Intensivbereichen. Extensivbereiche Bankettbereiche an Verkehrsflächen außerhalb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 99,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2023
FNO-Newsletter-2018_03.pdf

Wertrahmen enthält 7 Bodenklassen für Rebgelände sowie 6 weitere Bodenklassen, denen je eine Wertverhältniszahl (WVZ) in WE/ha und eine Beschreibung zugeordnet ist. In der Bodenwertkarte sind die Bodenklassen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 982,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2020
Dielheim-Gemeindeentwicklungskonzept-klein.pdf

in Dielheim stark wachsen. Demge- genüber steht eine sinkende Anzahl von Personen im erwerbstätigen Alter sowie eine stagnierende Anzahl von Kindern und Jugendlichen. 1975: 6.999 2004: 9.027 2017: 8.992 [...] limitierte Anzahl an Punkten vergeben werden. Siedlungsentwicklung Insbesondere die Schaffung von Wohnraum stellt eine wichtige Aufgabe der Zukunft dar. Dabei sollte der Fokus auf kleinen und bezahlbaren (Mi [...] Verbraucherschutz Baden- Württemberg. Die Gemeinde Dielheim hat zahlreiche inner- und außerörtliche Grünflächen. Bis zum Jahr 2035 sollte somit die Anzahl bzw. Quantität der Grünflächen erhalten sowie bestenfalls[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 20,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2020
Konzeption-Kernzeit_pdf.pdf

Ferienbetreuung in den Sommer-, Oster- und Pfingstferien ist ein Aspekt der Kernzeitbetreuung, den zahlreiche Kinder und Eltern schätzen gelernt haben. Die Kernzeitbetreuung ist eine Einrichtung der Gemeinde [...] Regal unterzubringen, bei nasser Witterung die Hausschuhe anzuziehen, sich aber auch auf die zahlreichen anderen Kinder einzulassen und Regeln einzuhalten. Ganz besonders achten die Betreuerinnen darauf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 195,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2020