Suche: Gemeinde Dielheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Street View
Hierbei handelt es sich um ein Einbindung von Google, das die Einbindung von Street View auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.
Verarbeitungsunternehmen
Local Business View GmbH, Karlsplatz 3, 80538 München
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Social Media
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

Google

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Dielheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Dielheim
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dielheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dielheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in derDatenschutzerklärung.

Osterfeuer
Sonnenaufgang
Luftbild
Abendstimmung
Kapelle Balzfeld

Hauptbereich

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "zahlen".
Es wurden 858 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 858.
3_2025_Schriftliche_Festsetzungen.pdf

1. BBauG) 1.3.1 Geschossflächenzahl (GFZ) Die Geschossflächenzahl wird gemäß § 16 Abs. 2 Ziffer 1 BauNVO als Höchstgrenze festgesetzt. 1.3.2 Grundflächenzahl (GRZ) Die Grundflächenzahl wird gemäß § 16 [...] 16 Abs. 2 Ziffer 2 BauNVO als Höchstgrenze festgesetzt. 1.3.3. Zahl der Vollgeschosse (z. B. II) Die Zahl der Vollgeschosse wird gemäß § 5 Abs. 2 Ziffer 3 BauNVO als Höchstgrenze festgesetzt. 1.4. Flächen [...] Garagen sowie ihre Einfahrten auf den Baugrundstücken (§ 9 (1) 4. BBauG) 1.4.1 Anzahl Entsprechend den jeweils gültigen Richtzahlen von Baden-Württemberg. 1.4.2 Stellung „MI“ Sie dürfen die hintere Baugrenze[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 246,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
2_2025_zeichnTeil_BPL_Gewerbegebiet_Ost_2-Änd_FEB_2025.pdf

BauNVO) 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1. BauGB) 2.1. Grundflächenzahl (§ 19 BauNVO) 2.2. Geschossflächenzahl (§ 20 BauNVO) 2.3. Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß 2.4. Höhe baulicher Anlagen in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 636,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
2019-02-11-Auftakt_EK_Dielheim-kleiner.pdf

Szenario 2 unterer Rand Szenario 3 Hauptvariante Szenario 4 oberer Rand Einwohnerzahl 2016 8.899 8.899 8.899 8.899 Einwohnerzahl 2035 8.279 6.440 8.310 9.591 Absolute Einwohnerentwicklung -620 -2.459 -589[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2020
10_Schallschutzgutachten.pdf

im Rahmen der Lärmaktionsplanung durchgeführten Ver- kehrszählung sowie einer sich nordwestlich des Plangebietes an der L 612 befindlichen Zählstelle der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Die dort [...] an der L 612 befindlichen Zählstelle der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg sowie eine im November 2020 im Rahmen der Lärmaktionspla- nung durchgeführten Verkehrszählung erfolgte die Ermittlung der [...] LWA = 72 dB(A) als ein auf die Stunde gemittelter Wert für Einkaufswagen mit Metallkörben. Als Kundenanzahl wurde ein Wert von 1.000 Kun- den/24h ermittelt. Bei einer Umlegung über den Beurteilungszeitraum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2023
09_Bodengutachten.pdf

verzeichnet. Innerhalb des Schwemmlösses/Auenlehms variieren die Schlagzahlen zwi- schen 1 und 30 Schläge pro 10 cm Eindringtiefe, wobei die Schlagzahlen nach unten hin zunehmen. TÖNIGES GmbH Beratende Geologen [...] Fels- oberkante steigen die Schlagzahlen der Rammsondierungen auf ≥ 30 Schläge pro 10 cm Eindringtiefe an. Ab der Endteufe von 10,30 - 11,80 m unter GOK war mit Schlagzahlen von ≥ 80 - 100 kein Eindringen [...] BKL 1 + 4 BKL 3 - 4 BKL 4 Bodengruppen nach DIN 18196 OH UL / TL / GU* UL / TL / UM Plastizitätszahl, Konsistenzzahl nach DIN 18122-1 halbfest halbfest halbfest - steif Korngrößenverteilung n. n. n. n[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2023
08_Bericht_ueber_die_spezielle_artenschutzrechtliche_Pruefung.pdf

Troglodytes troglodytes 1 1 1 BV * * § Erläuterungen zur Tabelle Anz.: Anzahl Individuen, kumulativ N Beob: Anzahl Beobachtungen Max: Maximalzahl pro Beobachtung Status: BV – Brutvogel, NG – Nahrungsgast, DZ – [...] en nutzen. Foto 10: Auch die nach- träglich erstellten Ge- bäudeteile der ehem. Manufaktur bieten zahl- reiche Einflugsöffnun- gen … Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum Vorhaben „Landfriedstraße [...] Vorkeh- rungen, die dafür sorgen, dass sich bestimmte Wirkungen gar nicht erst ent- falten können. Dazu zählen z.B. anlagenbezogene Maßnahmen wie Que- rungshilfen, frühzeitige Baufeldräumung außerhalb der Ak[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2022
08_Artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

beiden Strecken gesichtet. Die Anzahl der Signalkrebse variierte in der Strecke 2 (unterhalb Horrenberg) zwischen 2 und 16 Individuen. Bei den juvenilen Krebsen stieg die Anzahl von 0 Exemplaren (2017) auf [...] Tab. 4: Nachgewiesene Arten- und Individuenzahlen in den betrachteten Untersuchungs- strecken des Leimbachs (0+ = einsömmrige Fische) Nr. der Strecke Lage Jahr Art Anzahl Davon o+ 1 Leimbach zw. Dielheim [...] Quellhorizonten. Prächtige Bestände des Riesenschachtelhalms, auch große Bestände der Sumpfsegge, dazu zahlreiche weitere Feuchte-und Nässezeiger. Gemeinde Dielheim Gemarkung Horrenberg - Bebauungsplan „Neuwiesen“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2023
07_Begruendung.pdf

bindlich festgeschrieben werden im vorhabenbezogenen Bebauungsplan die geplante Anzahl der Wohnein- heiten sowie die Zahl der geplanten Aufenthaltsräume in den einzelnen Wohnungen. Bei der genauen Lage [...] en im Geschosswohnungsbau, welche derzeit auf dem Immobilienmarkt nicht in einer ausrei- chenden Anzahl und innerörtlichen Lage abgedeckt werden kann. Die Gemeinde Dielheim hat in den letzten Jahren ihre [...] dem Flurstück Nr.398 das Maß der baulichen Nutzung für das abgegrenzte „WA1-Gebiet“ mit einer Grundflächenzahl von 0,4 fest. Es wird hier die Vorgabe formuliert, dass bei der Be- rechnung die als „private[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.007,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2022
06_Satzung_ueber_OErtliche_Bauvorschriften.pdf

Tabakmanufaktur Dielheim“, Gemeinde Dielheim 2 Satzung über Örtliche Bauvorschriften Ergibt sich eine Bruchzahl, so ist diese aufzurunden. § 3 Bestandteile Der Lageplan vom 28.06.2021 mit seiner Abgrenzung ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 302,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2022
05_Umweltbericht_und_Grünordnungsplan.pdf

Als Bewertungskriterium für Ackerstandorte dient die Bodenzahl, für Grünlandflächen die Grünlandgrundzahl der Reichsbodenschätzung. Die Bodenzahl fasst Bodenart, geologi- Umweltbericht BE B AU UN GS P [...] I M -HO RR E NB E RG 3-15 sche Entstehung und Zustandsstufe der Böden zu einer Wertzahl zusammen. Die Grünland- grundzahl beinhaltet Bodenart, Zustands- und Wasserstufe sowie klimatische Einflüsse. Von [...] Naturschutz- und Landschaftspflege ca. 5.888 m2 - Festgesetzte GRZ: 0,4 (WA) Eine Überschreitung der Grundfächenzahl (GRZ) bis zu 50% (max. GRZ 0,8) ist zu- lässig, soweit dem andere, insbesondere grünordnerische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2023