Flurbereinigung Rauenberg-Dielheim (Mannaberg/Baufel)
Hier wurde ein Rebflurbereinigungsverfahren eingeleitet.
Die Weinbau-Kulturlandschaft soll mit ihrem typischen Charakter langfristig erhalten werden. Die Rebflächen sollen dabei so umgestaltet werden, dass der Weinbau insgesamt rentabler und der Maschineneinsatz möglich wird. Mit der Bodenordnung und durch die Zusammenlegung von Eigentums- und Pachtflächen sollen größere Wirtschaftseinheiten erreicht werden. Damit werden gleichzeitig auch die Voraussetzungen für einen zunehmend ökologisch orientierten Weinbau geschaffen und von außen wirkende störende Randeinflüsse minimiert.
Ökologisch hochwertige Landschaftsbestandteile sollen in ihrem Bestand gesichert, entwickelt und im Sinne eines Biotopverbunds vernetzt werden. Das weinbaulich genutzte Kerngebiet soll durch ökologisch wertvolle Zäsuren gegliedert werden.
Das Weinland Kraichgau soll auf dem Gebiet der Stadt Rauenberg touristisch aufgewertet werden. Umweltschonende und naturverträgliche Aktivitäten stehen im Vordergrund.
Die Belastung der Ortskanalisation und die zunehmende Hochwassergefahr in der Tallage sollen reduziert werden. Dazu sollen bereits innerhalb des geplanten Flurbereinigungsgebiets geeignete Regenwasserrückhaltungen angelegt werden.
Stets aktuelle Informationen über das Verfahren erhalten Sie auf den Seiten des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung. Auf diesen Seiten können Sie auch Fragen stellen, die das Verfahren betreffen.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden