„Pflück mich“… Die Kirschen warten darauf geerntet zu werden…
Bereits im Sommer 2019 fand unter dem Projekt „Engagiert zusammenleben in Dielheim“ eine Markierungsaktion an Obst- und Nussbäumen in Horrenberg und Balzfeld statt. Die ursprünglich in Dielheim entstandene Idee wurde kurz danach auch von Rauenberg und Wiesloch übernommen und zum Teil auch das Dielheimer Logo verwendet. In diesem Jahr sind weitere Bäume in Dielheim, Unter- und Oberhof dazugekommen. Die Bäume stehen der Öffentlichkeit zur Aberntung zur Verfügung und sind durch die gelben Plaketten „Pflück mich“ gut erkennbar: Köstliche Mirabellen, (Herz-) Kirschen, Birnen und Äpfel sowie Walnüsse dürfen dauerhaft geerntet und genüsslich verspeist werden. Mit der Aktion will man vermeiden, dass nicht gepflücktes Obst verfault. Zudem soll denjenigen, die keinen Garten besitzen, die Freude am Ernten ermöglicht werden.
Vielleicht erkunden Sie mit Ihrer Familie, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, einfach mal alle Flächen und lernen dabei wieder ein bisschen mehr unsere schöne Gemeinde kennen und backen anschließend einen leckeren Kuchen, kochen Marmelade. Bevor es mit Korb oder Tüte losgeht, noch einige Infos für die Pflücker – jeder Pflücker pflückt auf eigene Gefahr, pflücken Sie nicht unter morschen Ästen, achten Sie darauf, die Bäume nicht zu beschädigen, brechen Sie keine Äste und Zweige ab, nehmen Sie nur so viel mit, wie Sie verwerten können. Durch die Vielfalt an Obst ist ein Erntefenster über viele Wochen möglich.
Die Lage der Bäume finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Dielheim und weitere Infos zu „Engagiert zusammenleben in Dielheim“ unter www.dielheim.de/leben-freizeit/buerger/engagiert-zusammen-leben
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden