Frühjahrswanderung der Feuersalamander
Achtung Autofahrer/Verkehrsteilnehmer/-innen!
Wie in jedem Frühjahr werden auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen den Dielheimer Windhöfen und Tairnbach wieder Feuersalamander und andere Amphibien aus ihren Winterquartieren vom Wald über die Straße hinüber zum Melschbach wandern, um dort im Wasser ihre Larven abzusetzen. Feuersalamander bringen im Gegensatz zu den meisten Amphibien ihren Nachwuchs nicht als Laich, sondern als fertig ausgebildete Larve im fließenden Gewässer zur Welt, sie sind „lebendgebärend“. Um zu verhindern, dass die Tiere auf ihrer Wanderung zum Melschbach überfahren werden, werden die Schranken an dieser Strecke ab Mitte Februar bis Ende Mai abends geschlossen und morgens wieder geöffnet. Feuersalamander wandern besonders in Nächten, in denen es nass ist und die
Temperatur über 5°C steigt.
Die Schranken werden dann in diesen Nächten von ehrenamtlichen Helfern geschlossen.
Tagsüber sind die Schranken offen. Auch in vielen Nächten, wenn es zu kalt und zu trocken ist, wird die Durchfahrt nicht gesperrt. Auf diese Weise werden einerseits die Amphibien wirksam geschützt, andererseits die Nutzung der Straße durch Verkehrsteilnehmer möglichst wenig beeinträchtigt. Durch den klimatischen Wandel und die dadurch entstehenden recht schnell wechselnden Temperaturen, werden Tiere schon in den Nächten vor den Schließzeiten auf der Wanderung sein. Wenn es geht, meiden Sie den Gemeindeverbindungsweg schon in lauen, regnerischen Nächten ab Februar.
Die obere Schranke steht gleich nach der Einfahrt zum „Windhof“, die untere am Ende des Dielheimer Waldes an der Abzweigung zur Tairnbacher Hütte.
Bei der Einmündung der K 4171 bei den Windhöfen zum Verbindungsweg und der Einmündung von der K 4271 bei Tairnbach wird mit Schildern darauf hingewiesen, dass die Schranken zur Amphibienwanderung geschlossen sein können. Bei der Einfahrt von der K 4271 auf den Gemeindeverbindungsweg wird in den Wandernächten die Durchfahrt mit einer Barriere verhindert. Bitte umfahren Sie diese nicht! Die Durchfahrt ist danach durch die verschlossene Schranke am Wald nicht mehr möglich. Auch in diesem Bereich zwischen Barriere und der Schranke ist bei entsprechender Witterung mit einer großen Zahl von wandernden Amphibien/Feuersalamandern zu rechnen.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden