Deutsch-französischer Schüleraustausch an der Leimbachtalschule
Gemeinsames Crêpes-Backen in der Schulküche war eine von vielen Aktivitäten, die 13 Schülerinnen und Schüler aus Dielheim und der französischen Partnerstadt Saint-Nicolas-de-Port miteinander geteilt haben. Eine Woche lang nahmen die französischen Gastschüler*innen am Unterricht an der Leimbachtalschule teil, um ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen und den Schulalltag im Nachbarland kennenzulernen. Nach coronabedingter dreijähriger Pause war dies wieder möglich und wie Rektor Patrick Merz und die beteiligten Lehrerinnen Laura Käthner, Tamara Link und Svenja Seiter zufrieden feststellten, „lief das alles besser, als wir uns vorgestellt haben“.
Neben dem Unterricht hatten die französischen Gastschüler*innen Gelegenheit, Dielheim und die Umgebung zu erkunden. Ausflüge nach Heidelberg und Speyer standen auf dem Programm oder der Besuch des Sinsheimer Technikmuseums und Hoffenheimer Fußballstadions. In ihrer Freizeit lernten die Gäste auch die Hobbys ihrer Partnerschüler*innen kennen.
Rektor Patrick Merz lobte den Einsatz der verantwortlichen Lehrerinnen und das Engagement der Gastfamilien. Die Eltern beider Partnerstädte organisierten für die Besuche auch Fahrgemeinschaften und der Gegenbesuch in Frankreich im Mai wird schon mit Vorfreude erwartet.
Zum Abschied lud Bürgermeister Thomas Glasbrenner die deutschen und französischen Austauschschüler*innen zum Pizzaessen in den Bürgersaal ein. „Ihr seid die Zukunft“, betonte er gegenüber den Jugendlichen, „die der jeweiligen Länder und Europas.“ Er dankte allen am Schüleraustausch Beteiligten und betonte die wichtigen Impulse, die von Myriam und Patrick Dorner vom Arbeitskreis Städtepartnerschaften für die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Dielheim und Saint-Nicolas-de-Port ausgehen. Freundschaften wurden auch zwischen den deutsch-französischen Austauschschüler*innen geschlossen und der Abschied fiel schwer.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden