Lengyeltóti / Ungarn
Jünger ist die Partnerschaft mit der ungarischen Stadt Lengyeltóti im Kreis Somogy, ca. 20 km südlich des Balaton gelegen.
Im Jahr 1993 traf der Rhein-Neckar-Kreis die ersten Vorbereitungen für eine Zusammenarbeit mit dem Komitat Somogy. Im Juni 1994 wurde eine offizielle Vereinbarung über die Zusammenarbeit unterzeichnet. Inzwischen haben sich die Beziehungen von anfangs formellen Besuchen zu freundschaftlichen Begegnungen auf vielen Ebenen - besonders in den Bereichen Jugendarbeit, Kunst und Kultur - entwickelt. Wie einige andere Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis schloss sich Dielheim dem Beispiel der Kreisverwaltung an.
Mit Lengyeltóti verbindet uns nun seit September 1995 auf der Basis einer "Vereinbarung zur freundschaftlichen, partnerschaftlichen und auf Gegenseitigkeit beruhenden Zusammenarbeit" eine Beziehung, deren hauptsächlicher Inhalt die "Hilfe zur Selbsthilfe" beim Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung der ungarischen Gemeinde ist. Mindestens einmal jährlich besucht eine Delegation aus Lengyeltóti die deutsche Partnergemeinde; seit vielen Jahren beteiligen sich die ungarischen Freunde auch aktiv an der Dielheimer Kerwe.
Während die Beziehungen zur französischen Partnerstadt mehr persönlicher Art sind, hat es sich in Dielheim herumgesprochen, dass die Gemeinde am Balaton bestens geeignet ist als Ziel für Vereinsausflüge, und so haben schon zahlreiche Vereine diese Gelegenheit wahr genommen.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden