Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsleitbild verabschiedet
Der Gemeinderat hat am 25.07.2022 das Leitbild für Klimaschutz- und Nachhaltigkeit der Gemeinde Dielheim beschlossen, mit den am 12.07.2022 vom Ortschaftsrat vorgeschlagenen Änderungswünschen.
Das Leitbild für Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurde gemeinsam von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitswerkstatt erarbeitet. Darin ist erstmals die Entwicklung Dielheims zu einer klimaneutralen Gemeinde formuliert, wie im Klimaschutzkonzept der Gemeinde vorgesehen.
Das Leitbild soll den Rahmen für weitere Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Förderung eines nachhaltigen Handelns von Bürgerschaft, Gemeindegremien und Gemeindeverwaltung bieten und benennt etwa die Handlungsfelder, auf die sich die Gemeinde zunächst konzentrieren soll.
Das Leitbild für Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurde wie folgt beschlossen:
Leitbild für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Dielheim wird bis zum Jahr 2040 weitgehend klimaneutral. Darüber hinaus bekennt sich die Gemeinde zu einem Handeln im Sinne der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Agenda 2030).*
Der Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz und für ein nachhaltiges Handeln in der Bevölkerung, in Gemeindegremien und Gemeindeverwaltung, Unternehmen und Landwirtschaft kommt überragende Bedeutung zu. Klimaschutz dient dem Gemeinwohl und funktioniert nur gemeinsam.
Dieser Weg wird durch die Klimaschutz- und Nachhaltigkeitswerkstatt unterstützt und begleitet. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Vernetzung der Akteurinnen und Akteure und bei der Öffentlichkeitsarbeit. So führt sie etwa in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Aktionen durch, berät und spricht Empfehlungen aus.
Die Gemeinde kooperiert beim Klimaschutz mit dem Rhein-Neckar-Kreis und steht mit den Nachbarkommunen im Austausch.
Die Gemeindegremien und die Gemeindeverwaltung sind sich ihrer Vorbildfunktion und Verantwortung für den Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung bewusst. Die Gemeindeverwaltung fördert durch tatkräftiges Handeln die Umsetzung dieser Ziele. Dabei konzentriert sie sich auf folgende Handlungsfelder:
- Energieeinsparung
- nachhaltiges und energieeffizientes Bauen
- energetisches Sanieren
- kommunale Entwicklungsplanung
- Ausbau und Nutzung erneuerbarer Energien mit dem Ziel den Bedarf fossiler Energieträger abzulösen
- klimafreundliche Mobilität
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels
- Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen
- nachhaltige Beschaffung
- Umweltbildung/Öffentlichkeitsarbeit.
Vorlagen der Gemeindegremien und Bauleitplanungen werden auf ihre Auswirkungen auf das Klima und die Klimaresilienz geprüft. Ziel ist es, den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel bei Entscheidungen frühzeitig zu berücksichtigen.
Als dringend notwendig wird die Beteiligung der Bürgerschaft beim Ausbau der erneuerbaren Energien gesehen. Dies beinhaltet auch eine mögliche wirtschaftliche Beteiligung.
Die Gemeindegremien und die Gemeindeverwaltung überprüfen fortlaufend, ob ihr Handeln im Einklang mit diesem Leitbild steht. Die Gemeindeverwaltung berichtet regelmäßig – mindestens jährlich – öffentlich über den Umsetzungsstand.
Die Gemeinde prüft regelmäßig, spätestens nach 5 Jahren, ob das Leitbild noch den Erfordernissen zur Erreichung der Klimaneutralität und an ein nachhaltiges Handeln entspricht. Bei Bedarf ist das Leitbild entsprechend zu aktualisieren.
* Die Agenda 2030 wurde im Herbst 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und umfasst 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Das Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsleitbild der Gemeinde Dielheim nimmt auf den Nachhaltigkeitsbegriff der Vereinten Nationen Bezug. Deren umfassendes Nachhaltigkeitsverständnis ist in 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung beschrieben. Die Ziele wurden von der Generalversammlung der Vereinten Nationen 2015 im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet und sind auch als Sustainable Development Goals (SDGs) bekannt. Sie lauten:
- Armut in allen ihren Formen und überall beenden.
- Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.
- Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
- Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
- Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
- Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
- Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.
- Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
- Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
- Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern.
- Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
- Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.
- Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
- Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.
- Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen.
- Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.
- Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.
Ausführliche Informationen zu den 17 Zielen und ihren Unterzielen, sowie Umsetzungsberichte sind u. a. auf der Homepage des Regionalen Informationszentrums der Vereinten Nationen zu finden.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in derDatenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden