Standesamt: Gemeinde Dielheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dielheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Hauptbereich

Informationen des Standesamtes

Sterbefälle

  • Bestatter können wieder persönlich bei uns vorsprechen. Es ist ratsam, vorab einen Termin zu vereinbaren (06222/781-36, - 38, -39)
  • Sie können uns die Sterbefallunterlagen zuschicken oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Wir werden die Unterlagen dann nach der Beurkundung zusenden bzw. einen Termin zur Abholung vereinbaren.
  • Wir bieten an, den Krematorien/Friedhöfen die abgestempelten Todesbescheinigungen bzw. die fertigen Sterbeurkunden zu faxen oder per E-Mail zuzusenden.

Urkundenanforderungen

Sämtliche Urkunden können schriftlich per E-Mail (Melanie.Keilbach@Dielheim.de) oder per Brief (Standesamt Dielheim, Hauptstr. 37, 69234 Dielheim) bei uns angefordert werden. Wir senden die Urkunden zu. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung.

Allgemeines zur Eheschließung

Bevor ein verliebtes Paar die Ehe eingehen kann, muss vorher noch so manches beim Standesamt erledigt werden. Zuerst muss die Eheschließung angemeldet werden. Welche Unterlagen im Einzelfall benötigt werden und was genau zu beachten ist, erfahren Sie bei Ihrem Standesamt. Eine Vorsprache ist ratsam, da durch persönliche Umstände die Anforderungen an die Unterlagen unterschiedlich sein können.

Das Standesamt empfiehlt, sich frühzeitig zu informieren!
Das Standesamt Dielheim bietet an verschieden Tagen die Möglichkeit zu Heiraten. Eheschließungstage sind immer montags bis freitags während der Dienstzeiten, sowie einmal im Monat samstags.

Samstagstermine 2022
22.01., 12.02., 19.03.,
23.04., 21.05., 11.06., 25.06.,
16.07. (ausgebucht),
13.08., 17.09., 22.10.,
12.11., 10.12.

Samstagstermine 2023
14.01., 04.02., 04.03.,
01.04., 06.05., 03.06.,
01.07., 05.08., 02.09.,
07.10., 11.11.,02.12.

Die Trauungen an den Samstagen werden in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und immer zur vollen Stunde angeboten.
Gerne können Sie einen Termin telefonisch, schriftlich oder persönlich (Telefonnummer: Telefonnummer: 06222 781-36) oder per Mail an standesamt(@)dielheim.de vormerken lassen.
Bitte beachten Sie, dass eine Terminvormerkung lediglich bedeutet, dass der Termin frei gehalten wird. Eine Eheschließung an diesem Termin kann nur erfolgen, wenn alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Trauzimmer

Das Trauzimmer ist für 10 Gäste (ohne Brautpaar und Trauzeugen) bestuhlt.

Trauung im Rathausnebengebäude

Brautpaare haben bei uns die Möglichkeit, sich in unserem historischen Rathausnebengebäude trauen zu lassen. Hier können Sie sich unter freiem Himmel in unserem romantischen Innenhof des Rathausnebengebäudes trauen lassen. Sollte dies wegen schlechtem Wetter nicht möglich sein, besteht auch immer die Möglichkeit im Bürgersaal zu heiraten.

Sitzplätze gibt es im Innenhof für max. 20 Personen. Auch besteht die Möglichkeit einen Sektempfang im Innenhof zu machen.

Für das Rathausnebengebäude fällt eine Gebühr in Höhe von 200 € an.

Trauung im Bürgersaal

Der Bürgersaal wird standardmäßig für 50 Personen bestuhlt. Für die Nutzung des Bürgersaals fällt eine Gebühr von 200 € an.

Zusätzlich können Sie hier das Foyer für einen Sektempfang mitnutzen.

Infobereiche